Wir wollen nur spielen.
Du studierst, du spielst Golf, du bist herzlich willkommen auf der Unigolftour.
Foto von Felix Naumann
Golf an sich schon verdammt geil. Noch abgefahrener ist es, mit Leuten zu spielen, die genau so ticken wie du selbst. Deshalb haben wir die Unigolftour erfunden, um so oft wie möglich mit anderen Studierenden Turniere zu spielen.
Dabei ist es völlig egal, ob du ein Turnier mitspielst, alle Turniere oder irgendwas dazwischen. Wichtig ist nur, dass du Bock drauf hast. Ach ja, und die Klassiker
brauchst du na klar auch. Wenn du dieses Jahr dein Studium beginnst oder beendet hast, passt das auch noch. Wenn du deine Universität noch nicht in den Wertungen siehst, dann kannst du das mit deiner Anmeldung direkt ändern.
Deine erspielten Punkte sammeln wir für drei Wertungen: Brutto, Netto und Uni. In der Uni-Wertung sammeln wir sowohl Brutto- als auch Nettopunkte aller, die für die jeweilige Hochschule gemeldet sind. Klar gibt’s am Ende der Saison dann auch Titel und Preise, mehr dazu hier.
Viel wichtiger ist aber, dass du so oft wie möglich maximalen Spaß auf der Unigolftour hattest.
Die Teilnahme an der Unigolftour kostet nichts. Wenn du dich für ein Turnier anmeldest, zahlst du lediglich die entsprechende Meldegebühr, die für ein 18-Loch-Turnier auf der Unigolftour nie über 55 € liegt.
Die ersten vier Turniere sind fix. Ein paar sind in Arbeit. Platz gibt’s na klar auch noch. Deine Anmeldung geht ab sofort. Wir freuen uns schon darauf!
2024
TU Berlin gewinnt Uni-Wertung, plus die besten Bilder vom Finale der Unigolftour, dem Chemnitzer Uni Pokal.
2023
Karlsruher Institut für Technologie ist Unigolftour Universität des Jahres, Stephen Unigolftourist des Jahres.
2022
TU Chemnitz dreht dank Heimvorteil, Stephen ist Unigolftourist des Jahres und das war die bisher kurioseste Preisvergabe.
Wir wollen nur spielen.